gdeo 2007-2008
  voilą ! 2005-2008
  contact 1ère étape 2004
  2 men & 1 cello 2003
  madame monsieur 2002
  2 men & 1 cello 2002
   
  madame monsieur 2000
  projektteam
krakau
prag
bergen
avignon
sponsoren
presse
 
  2 men & 1 cello 1999-01
  madame monsieur 1998
 
 
 

MADAME MONSIEUR – Prag Kulturhauptstadt Europas 2000


Das Prager Schloss

CZ -119 06 Praha
www.hrad.cz


10. - 23. September 2000


Das Prager Schloss ist einzigartig. Es verkörpert die Geschichte und Kultur Böhmens und Zentraleuropas, ein architektonisches Juwel, ein Symbol des tschechischen Staates und ein Sinnbild des Nationalstolzes. Jahrhundertelang war es Sitz der Regierung und ist auch heute Sitz der Landesregierung von Tschechien. Das Prager Schloss wird jedes Jahr von Millionen von einheimischen und ausländischen Menschen besucht. Für die Kunst stellt das Prager Schloss ein dynamisches und wichtiges Zentrum mit gewaltigem Kulturangebot dar, immer auf den höchsten Qualitätsstand ausgerichtet, und kann einzigartige Räume für Ausstellungen und Veranstaltungen bieten.





Der alte Palast des Prager Schlosses, erbaut in verschiedenen Epochen, ist ein sehr komplexes Gebäude. Mit der St.-Veits-Kathedrale und der St. Georgs-Basilika, ist er das weithin sichtbare Wahrzeichen von Prag auf dem Hügel des Hradschins. Die ältesten Teile des alten Palastes stammen aus der romanischen Epoche. Auf ihren Fundamenten wurde seit der Gotik bis in die heutige Zeit immer wieder gebaut. Die ältesten romanischen Mauerreste wurden 1946 unter dem "gotischen Geschoss" entdeckt. Den Hof begrenzen drei Arkaden, welche unter Karl IV. erbaut wurden, um die beiden Paläste in nördlicher Richtung zu erweitern. Die Administration des Prager Schlosses bietet zahlreiche Führungen an und organisiert kulturelle Veranstaltungen. Sie lädt Künstler aus allen Bereichen ein, deren künstlerisches Konzept sich mit der Architektur des Ortes auseinandersetzt und sich vom emotionalen Potenzial der einzelnen Räume inspirieren lässt. Der Parcours von MADAME MONSIEUR führte durch die gotischen Kapellen und jenen Teil des Palastes, der durch Kaiser Karl IV. zu seinem Empfangssaal umgebaut wurde.




 
     
     
     
top of the page